Generiere Panorama-Spheres
- spheres.from_points_and_images
Ausgabe:
- output – Panorama-Sphere
Diese Funktion nimmt geordnete Listen von Punkt-Features und Bilddateien und gibt Panorama-Spheres zurück.
Wichtig: Die Punkte- und Bilderlisten müssen in derselben Reihenfolge vorliegen und dieselbe Länge haben.
Jeder Punkt wird mit dem entsprechenden Bild an derselben Indexposition gepaart.
Es wird keine Zuordnung oder Verknüpfung durchgeführt - die Funktion paart Elemente einfach nach ihrer Position in den Listen.
Die Punkt-Features müssen eine Point-Geometrie haben (2D oder 3D Koordinaten). Fehlende Z-Koordinaten werden auf 0.0 gesetzt.
Optionale Eigenschaften wie 'Heading', 'Pitch' und 'Roll' können in den Punkt-Features enthalten sein.