Texturierung von 3D-Stadtmodellen mit Rasterdaten
Über das PlexMap Switchboard können Sie die Dächer Ihres 3D-Stadtmodells mit beliebigen Rasterdaten texturieren (z.B. Luftbilder, Einstrahlungsdaten).
Die Rasterdaten können direkt als Datei (z.B. TIFF) zum Texturieren verwendet werden. Alternativ kann auch ein WMS-Dienst zur Texturierung eines 3D-Stadtmodells eingesetzt werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Tutorial.
Sie benötigen Zugriff auf das PlexMap Switchboard und auf PlexMap 3D damit Sie Ihr 3D-Stadtmodell texturieren können.
Dateibasierte Texturierung von 3D-Stadtmodellen Ankerpunkt
Die Texturierung eines 3D-Stadtmodells vom Datentyp Mesh über Rasterdaten ist sehr einfach möglich (vgl. Abbildung).
Laden Sie zunächst über Aus Depot laden Ihr 3D-Stadtmodell in ein leeres Switchboard. Dann laden Sie die Rasterdaten, die zur Texturierung verwendet werden sollen, ebenfalls über Aus Depot laden hinzu. Verwenden Sie nun die Funktion Mit Raster texturieren, um die eigentliche Texturierung durchzuführen.
Das Ergebnis können Sie nun z.B. über In Depot speichern in einem Depot oder über In Layer speichern in einem Layer speichern.

Texturierung von 3D-Stadtmodellen mit einem WMS-Dienst Ankerpunkt
Die Texturierung eines 3D-Stadtmodells vom Datentyp Mesh über einen WMS-Dienst ist ebenfalls möglich (vgl. Abbildung).
Laden Sie zunächst über Aus Depot laden Ihr 3D-Stadtmodell in ein leeres Switchboard. Dann laden Sie den WMS-Dienst, der zur Texturierung verwendet werden soll, über WMS importieren hinzu. Verwenden Sie nun die Funktion Mit WMS texturieren, um die eigentliche Texturierung durchzuführen.
Das Ergebnis können Sie nun z.B. über In Depot speichern in einem Depot oder über In Layer speichern in einem Layer speichern.
